Infektionszahlen steigen weiter – Inzidenz über 40 - Warnstufe Orange erreicht
Die Zahl der mit an Corona infizierten Menschen im Landkreis-Waldeck-Frankenberg ist erwartungsgemäß weiter gestiegen und hat mit einer Inzidenz von 43,5 die nächste Warnstufe Orange erreicht, mit der weitere Maßnahmen verbunden sind. Damit sind fast ca. 30% der insgesamt in Waldeck-Frankenberg aufgetretenen Infektionen allein in diesem Monat entstanden. Die nächste Stufe Rot ist damit nicht mehr weit entfernt und es weitere Einschränkungen hängen von der Einhaltung der geltenden Regeln ab. Der Landkreis appelliert an die Eigenverantwortlichkeit.
Haushaltsbefragung in Frankenberg – Teilnahme noch bis 31. Oktober möglich
Die Zukunft der Straßenbeiträge, Frankenbergs Bewerbung für die Landesgartenschau und der Fahrradverkehr in der Stadt – das sind die drei Themen, zu denen die Stadt Frankenberg (Eder) ihre Bürgerinnen und Bürger derzeit befragt. Bis 31. Oktober haben alle Frankenbergerinnen und Frankenberger noch die Gelegenheit, ihren Fragebogen abzugeben oder online an der städtischen Umfrage teilzunehmen.
Besuchsverbot im Kreiskrankenhaus ab dem 21. Oktober
Wegen der starken Zunahme an Corona-Infektionen, von der auch der Landkreis Waldeck-Frankenberg nicht verschont bleibt, haben sich die Verantwortlichen im Kreiskrankenhaus Frankenberg wieder für eine Rückkehr zum generellen Besuchsverbot entschieden, das ab Mittwoch 21. Oktober gilt.
Anstieg der Infektionszahlen - Nächste Warnstufe in Sicht – Einhaltung der Maßnahmen wichtig
Die Infektionszahlen in Waldeck-Frankenberg nähern sich einer weiteren Warnstufe. Am Montag ist die hierfür ausschlaggebende Inzidenz, also die Zahl der Infizierten je 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen, laut dem Robert-Koch-Institut auf 32 gestiegen.
Europamedaille an Frankenbergs Bürgermeister Heß verliehen
Für seine Verdienste um die Einigung Europas hat Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß am 10. Oktober die Europamedaille der EVP-Fraktion im Europaparlament verliehen bekommen. Die Ehrung fand anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Frankenberg/Sachsen statt und wurde vom Europaabgeordneten Michael Gahler vorgenommen. Die Europamedaille wird nur selten als Dank und Anerkennung verliehen.
Zwei Einbrüche in Löhlbach und Marienhagen - Zeugen gesucht
Gleich zwei Einbrüchen vom Wochenende muss die Polizei nachgehen und sucht jetzt nach Zeugen. In Löhlbach war das Feuerwehrgerätehaus in der Nacht von Freitag, den 17. Oktober auf Samstag, den 18. Oktober das Ziel der Verbrecher und in Marienhagen wurde ein Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anstieg der Infektionszahlen – Inzidenz noch unter 20 – Appell des Landkreises
Die Corona-Infektionszahlen in Waldeck-Frankenberg steigen weiter an, das teilt die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung mit . Unter anderem gab es in einer Bad Wildunger Reha-Klinik von Dienstag auf Mittwoch 30 Neuinfektionen. Der Landkreis weist nochmal ausdrücklich auf die Notwendigkeit der Hygieneregeln und ihrer Einhaltung hin.
Netzwerken und Informieren unter Corona-Bedingungen: Selbsthilfekontaktstelle bietet Waldspaziergang am 21. Oktober an
Durch die Corona-Pandemie konnte die Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Waldeck - Frankenberg ihre Angebote wie Treffen und Fortbildungen für Selbsthilfeinteressierte in den vergangenen Monaten nicht oder nur eingeschränkt anbieten. Unter den bekannten Sicherheits- und Hygieneregeln veranstaltet sie daher am 21. Oktober einen Waldspaziergang. Ziel ist es, Menschen aus der Selbsthilfe miteinander zu vernetzen und Selbsthilfein- teressierte über die Möglichkeiten und Chancen von Selbsthilfearbeit zu informieren .
Burgwald: Diebstahl Motorrad - Polizei bittet um Hinweise
Einen besonders dreisten Diebstahl musste am Wochenende ein 43jähriger Burgwalder erleben: ihm wurde sein Motorrad, welches er wegen einer Panne abgestellt hatte, von einem Parkplatz an der B252 gestohlen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Examen gemeistert
15 Schülerinnen des Schulzentrums für Pflegeberufe am Kreiskrankenhaus Frankenberg haben am 23.09.2020 ihre dreijährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin erfolgreich abgeschlossen.
Kultur statt Medizin - Kurswechsel bei der Bahnhofssanierung
Nachdem jahrelang versucht wurde, im Frankenberger Bahnhofsgebäude ein Ärztehaus einzurichten, vollzieht Bürgermeister Rüdiger Heß nun eine Wende und plant dort einen Kulturbahnhof zu schaffen. Neben der Stadtbücherei und der Musikschule soll ein Bistro oder Café einziehen.
„Genies im Familienpack“
Aus Anlass der Entscheidung über eine Zusatzbezeichnung: Freunde des Klosters Haina verteilen Flugblatt mit Informationen – Die Nachkommen des Hospitalbäckers waren in ganz Europa tätig.
Frankenberg: Steganlagen auf der Eder zur Benutzung freigegeben
Mehrere Wochen lang lagen die beiden neuen schwimmenden Stege noch ungenutzt und abgesperrt am Frankenberger Ederufer. Rechtzeitig zur nächsten Hitzewelle können sie ab sofort genutzt werden. Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß hat die Stege jetzt offiziell für die Nutzung freigegeben.
Infektionszahlen steigen weiter an: Landkreis verstärkt Maßnahmen
Die Zahlen der mit dem Coronavirus infizierten Personen in Waldeck-Frankenberg steigen langsam weiter an: Im Landkreis gibt es momentan 190 bestätigte Fälle. 16 Personen sind aktuell infiziert – die meisten davon im Südwesten des Landkreises. Damit sich dort kein Hotspot entwickelt, hat der Landkreis im Rahmen des Infektionsschutzes vorsorglich nochmals die Maßnahmen vor Ort verstärkt.
Neuinfektionen in Waldeck-Frankenberg steigen: Landkreis mahnt zu umsichtigem Verhalten
Nach sehr niedrigen Infektionszahlen in den letzten Wochen, am 8 Juli gab es sogar keinen aktiven Coronafall im Landkreis, steigt die Zahl der positiv getesten Menschen in Waldeck-Frankenberg in den letzten Tagen wieder deutlich an. Aus diesem Grund rufen der Landrat und der Erste Kreisbeigeordnete dazu auf, auch in Zukuft die gegebenen Hygiene- und Abstandsregeln strikt einzuhalten.
Kreiskrankenhaus mit neuer Leitung: Margarete Janson übernimmt die Geschäftsführung
Das Kreiskrankenhaus Frankenberg hat eine neue Geschäftsführerin: Margarete Janson hat am 1. Juli dieses Jahres die Leitung der Kreisklinik in der Philipp-Soldan-Stadt übernommen. Sie löst damit Gerhard Hallenberger ab, der das Haus seit Januar 2018 geführt hat und bald in den Ruhestand verabschiedet wird.
Landkreis Waldeck-Frankenberg bis 2025 Modellregion für den Ökolandbau
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg ist noch bis mindestens 2025 Modellregion für den Ökolandbau. Das Land Hessen hat das Projekt für weitere fünf Jahre verlängert – und zeitgleich die Förderung auf ganz Hessen ausgeweitet. Bis zum Ende der Laufzeit soll so landesweit 25 Prozent der landwirtschaftlichen Anbaufläche ökologisch bewirtschaftet werden.
Kreisverkehr in der Frankenberger Uferstraße kurz vor der Öffnung
Der Kreisverkehr in der Frankenberger Uferstraße ist nach viermonatiger Bauzeit fast fertiggestellt und wird Anfang August komplett für den Verkehr freigegeben. Vorher wird die Uferstraße zwischen Parkhaus und Wilhelmstraße noch einmal für vier Tage gesperrt.
Marek Engel zum „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst“ ernannt
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Korbacher Kreishaus hat der für den Rettungsdienst im Landkreis Waldeck-Frankenberg zuständige Dezernent, Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese, Marek Engel zum Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD) ernannt.
Aktion „Radfahren neu entdecken“ endet mit positivem Fazit
Zwei Wochen lang kostenlos ein E-Bike testen – darum ging es bei der im März in Frankenberg gestarteten Aktion „Radfahren neu entdecken“. Mitte Juni endete die Aktion, die die Stadt Frankenberg ermöglicht hatte. Das Interesse an einem Test war groß, die Stadt zieht nach den rund drei Monaten entsprechend eine überaus positive Bilanz. Über 120 Anmeldungen gab es aus der Bevölkerung, von denen allerdings aufgrund der zur Verfügung stehenden Räder lediglich rund 50 bedient werden konnten.