Sonntag, 1. Oktober 2023
8°C
Überwiegend bewölkt

Entgegen dem Bundestrend, wo die Inzidenzen deutlich fallen und vielerorts wieder unter 100 liegen, ist in Waldeck-Frankenberg genau das Gegenteil zu beobachten. Von einer Entspannung ist nichts zu bemerken, die Infektionszahlen steigen sogar wieder an . Lockerungen und Freiräume sind damit bei uns nicht Sicht. Landrat Dr. Reinhard Kubat und der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese wenden sich deshalb mit einem Appell an die Bevölkerung. 

Weitere Informationen

  • Untertitel Lockerungen in Waldeck-Frankenberg deshalb nicht in Sicht

Nach einer umfangreichen Sanierung ist der beliebte Zeltplatz für Kinder und Jugendliche Am Hochstein bei Herzhausen am Edersee jetzt fertiggestellt worden. In das Projekt hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg insgesamt über 400.000 Euro investiert. Betrieben wird er ab sofort von der Sportjugend Hessen.

Weitere Informationen

  • Untertitel Einrichtung wird von der Sportjugend betrieben

Mittlerweile gelten unter anderem für vollständig Geimpfte bestimmte Lockerungen der Corona-Regeln. Als Nachweis darüber müssen die Impfungen aber nicht zwingend im Impfpass eingetragen sein. Die Bescheinigung, die das Impfzentrum des Landkreises nach der Zweitimpfung ausstellt, reicht als Nachweis für einen vollständigen Impfschutz völlig aus. 

Weitere Informationen

  • Untertitel Impfausweis nicht zwingend notwendig

Die Bürger der Stadt Rosenthal wählen am 26. September nicht nur den Bundestag, sondern auch einen neuen Bürgermeister. Die CDU in Rosenthal hat nun mit dem 32-jährigen Finanzexperten ihren Kandidaten für dieses Amt nominiert. 

Weitere Informationen

  • Untertitel Bürgermeister Hans Waßmuth tritt nicht mehr an

Seit dem Wochenende gelten unter anderem für Genesene bestimmte Lockerungen der Corona-Regeln. Das hat der Bund am Freitag entschieden. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg lässt daher allen Personen, die als genesen gelten, in den kommenden Tagen eine entsprechende Bescheinigung über das nicht länger als sechs Monate zurückliegende positive PCR-Testergebnis zukommen. Der Versand erfolgt automatisch, Genesene müssen sich dazu nicht beim Landkreis melden. 

Montag, 10 Mai 2021 10:34

Inzidenz wieder deutlich gestiegen

Nachdem die 7-Tages-inzidenz in den vergangenen Tagen in Waldeck-Frankenberg bis auf 102, 3 am Samstag gefallen war, ist sie über das Wochenende mit 58 Neuinfektionen wieder deutlich gestiegen und liegt nun wieder bei 122,1. Hoffnungen auf mögliche Lockerungen hier bei uns im Landkreis dürften sich damit erst mal wieder in Luft auflösen. 

Jedem, der das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und der bereits eine erste Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca bekommen hat, wird im Impfzentrum des Landkreises Waldeck-Frankenberg künftig das Serum von BionTech als Zweitimpfstoff angeboten. Das sieht die Impfstoff-Planung des Landes Hessen so vor.

Weitere Informationen

  • Untertitel Empfehlung der Impfkommision

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie darf sich seit März jeder mindestens einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus schnelltesten lassen. Durch die Bestimmungen der Bundes-Notbremse benötigen zudem viele Menschen negative Testnachweise – beispielsweise für den Besuch im Frisörsalon, die Fußpflege oder fürs Shoppen mit Termin. Teststellen müssen jedoch spezielle Anforderungen erfüllen.

Weitere Informationen

  • Untertitel Hygiene und Fachkenntnis der Mitarbeiter sind wichtig

Konkrete Hilfe vermitteln und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen für weitere Unterstützungsangebote öffnen, die sie bisher nicht kannten oder abgelehnt haben - das ist die Zielsetzung der mobilen Jugendarbeit (MoJa) in Waldeck-Frankenberg. Sie wird vom Jobcenter Waldeck-Frankenberg und dem Hessischen Sozialministerium gefördert. „Die jungen Menschen sollen wieder ein Ziel vor Augen haben“, erläutert Julia Rusch, Pressesprecherin des Jobcenters.

Weitere Informationen

  • Untertitel Landrat: "Keinen Jugendlichen zurücklassen"

Ein Umweltdelikt hat sich am Wochenende in Frankenberg an der Alten Geismarer Straße ereignet. Bisher unbekannte Täter haben dort illegal Sondermüll entsorgt. Zeugen sollen sich bei der Polizei oder dem Ordnungsamt melden. 

Weitere Informationen

  • Untertitel Stadt sucht nach Zeugen

Im Kreiskrankenhaus Frankenberg hat Frau Silvia Vesper die verantwortungsvolle Aufgabe der Pflegedienstleitung übernommen und gehört damit zum „Dreigestirn“ der Klinikleitung, das sich aus der Geschäftsführerin Frau Margarete Janson, dem Ärztlichen Direktor Dr. Oliver Schuppan und der Pflegedienstleitung zusammensetzt.

Weitere Informationen

  • Untertitel Silvia Vesper neues Mitglied der Klinikleitung

Berechtigte Personen der Priorisierungsgruppe 3 können sich ab Mai auch auf der Impfnachrücker-Plattform des Landkreises Waldeck-Frankenberg für eine Impfung gegen das Coronavirus registrieren. Über das System werden nach dem Zufallsprinzip Rest-Impfdosen verabreicht, die an einem Tag im Korbacher Impfzentrum übrig sind. Der Haupt-Anmeldeweg für eine Impfung ist und bleibt das Terminvergabeportal des Landes Hessen.  

Donnerstag, 29 April 2021 19:16

Mina & Sam feiern Geburtstag und tun Gutes

Vor einem Jahr hatten die beiden Eventmanagerinnen Mareike Ammenwerth-Zielen und Julia Weiss die Idee jede Art von Event, das gefeiert werden kann, in ein Tütchen zu verpacken, um es an Freunde, Verwandte oder Kollegen verschicken zu können. Gesagt, getan: das Projekt Mina & Sam - Events in Tütchen war geboren.

Weitere Informationen

  • Untertitel Ein Euro pro Tütchen geht an Zirkus Gebrüder Barelli

Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichstellung haben das Frauenbüro des Landkreises, die Stadt Bad Wildungen und das One Billion Rising-Bündnis von Frauen aus Bad Wildungen, Edertal und Bad Zwesten gesetzt – und im Labyrinth des Geländes der Landesgartenschau in Bad Wildungen gemeinsam eine Esskastanie gepflanzt.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit rund 600 Teilnehmern und über 120.000 gefahrenen Kilometern nimmt die Stadt Frankenberg auch in 2021 wieder an der Aktion STADTRADELN teil und will diesen Erfolg in diesem Jahr noch übertreffen. Mit der Aktion soll das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel zum Auto an Attraktivität gewinnen. 

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat am Samstag so viele Menschen wie noch nie an einem Tag gegen das Coronavirus geimpft. Insgesamt 1.664 Impfungen wurden an berechtigte Impflinge verabreicht – 1.107 davon im Korbacher Impfzentrum und 557 über die mobilen Impfteams.  

Weitere Informationen

  • Untertitel Dank Sonderlieferung waren 1.664 Impfungen möglich

Seit heute ist das geänderte Bundesinfektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Damit werden die lokalen Spielräume für die Entscheider vor Ort geringer und die erste Maßnahme wird direkt morgen ergriffen. Da die Inzidenz bereits seit mehr als drei Tagen in Waldeck-Frankenberg über 100 liegt, gilt ab morgen eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr in Kraft. Gute Nachrichten gibt es aber auch: die Impfpriorisierungsgruppe 3  ist in Hessen jetzt auch freigegeben. 

Weitere Informationen

  • Untertitel Impfpriorisierungsgruppe 3 freigegeben

Die LKW und Bagger rollten bereits vor dem offiziellen Spatenstich: An der Marburger Straße in Frankenberg wird seit Montag gebaut. Die Stadt erschließt dort entlang der ehemaligen Kreisstraße K117 ein neues Wohngebiet mit bis zu 150 Grundstücken. Die Analyse des Kampfmittelräumdienstes war zuvor ohne Fund geblieben. Die Vermarktung der ersten Grundstücke soll 2022 beginnen.

Weitere Informationen

  • Untertitel Bis zu 150 neue Grundstücke

Mit gemeinsamen Anstrengungen von Landwirtschaft, Naturschutz und Jagd werden in Basdorf die Lebensbedingungen für dort noch vorhandene Rebhühner verbessert. Landrat Dr. Reinhard Kubat, der das Vorhaben der Basdorfer mit Mitteln der ehemaligen Naturlandstiftung unterstützt hat, informierte sich kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin über den Erfolg der Maßnahmen – und dankte allen Beteiligen für ihr Engagement.   

Weitere Informationen

  • Untertitel Natur- und Artenschutz fördern

Da insbesondere in der Stadt Rosenthal die Infektionszahlen in den vergangenen Wochen verhältnismäßig hoch waren, hatte der Landkreis Waldeck-Frankenberg gemeinsam mit der Stadt Rosenthal weitere Beschränkungen angeordnet. Diese werden ab der kommenden Woche wieder aufgehoben.  

Seite 5 von 19

Zur Info

Alle aktuellen Notizen

Das Wetter im Frankenberger Land

Jetzt

8°C
Überwiegend bewölkt
Windrichtung
2 m/s

1.10.2023

Morgens
  • 9°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    1 m/s
Nachm.
  • 9°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    2 m/s
Abends
  • 9°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    2 m/s
Nachts
  • 14°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    2 m/s

2.10.2023

Morgens
  • 19°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    2 m/s
Nachm.
  • 23°C
  • Bedeckt
  • Windrichtung
    2 m/s
Abend
  • 17°C
  • Bedeckt
  • Windrichtung
    2 m/s
Nachts
  • 15°C
  • Ein paar Wolken
  • Windrichtung
    2 m/s
Keine Internetverbindung