Sonntag, 1. Oktober 2023
9°C
Überwiegend bewölkt
Donnerstag, 20 Mai 2021 16:42

Premiumwandern auf dem Butzmühlenweg wieder uneingeschränkt möglich

Den neuen Steg über die Nuhnefurt getestet haben (v. l.): Johannes Müller, Sophie Bittner (Stadt), Evelin Jacobs (Ederbergland Touristik), Stefan Müller (OV Schreufa), Klaus Hartmann (Verkehrsverein) und Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß. Den neuen Steg über die Nuhnefurt getestet haben (v. l.): Johannes Müller, Sophie Bittner (Stadt), Evelin Jacobs (Ederbergland Touristik), Stefan Müller (OV Schreufa), Klaus Hartmann (Verkehrsverein) und Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß. Florian Held für die Stadt Frankenberg (Eder)

Rechtzeitig vor dem Pfingstwochenende ist der Premiumwanderweg Butzmühlenweg wieder ohne Einschränkung für Wandernde geöffnet. Der beliebte Rundwanderweg musste im Nachgang zu den Renaturierungsmaßnahmen an der Nuhne für rund drei Monate umgeleitet werden.

Auf einem der zwei neu angelegten Stege über die Nuhnefurt bei Schreufa gab Frankenbergs Bürgermeister Rüdiger Heß den Weg offiziell wieder frei. „Die Renaturierung ist in diesem Bereich jetzt abgeschlossen. Die Zeiten, in der Flüsse begradigt wurden, ist zum Glück vorbei. Wir wollen hier der Natur wieder ihren Lauf lassen.“ Das Wasser sei als ein belebendes Element auch Teil des Butzmühlenweges.

„Wir sind froh, den Weg wieder nutzen zu können“, erklärte Schreufas Ortsvorsteher Stefan Müller. „Zu Fuß und auch mal mit dem Rad“, fügte er im Hinblick auf das im Juni startende Stadtradeln an. Für die Stege wünschte er „immer eine Handbreit Luft unter der Planke“. 

Sowohl Heß als auch Müller dankten dem Verkehrsverein Schreufa für „unermüdliche Arbeit“ als Wegepate des Butzmühlenweges. Dessen Vorsitzender Klaus Hartmann bescheinigte dem Premiumwegenetz eine überregionale Bedeutung. „Die Leute kommen zum Teil von weit her, um hier zu wandern. Auf dem Butzmühlenweg bringen Wasser, Wald und freie Fläche Abwechslung.“

Auf die touristische Qualität der Premiumwanderwege wies auch Evelin Jacobs von der Ederbergland Touristik hin. „Alle Wege werden regelmäßig abgelaufen, die Beschilderung geprüft und Bänke aufgestellt – für eine noch attraktivere Gestaltung.“ Bürgermeister Heß pflichtete bei: „Wir sind bestrebt, Wanderwege in der Region auf Premiumqualität zu bringen.“

Dass jetzt zwei Stege über die Nuhnefurt führen, war ursprünglich nicht geplant – ist aber gewollt, wie Sophie Bittner vom städtischen Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt erläuterte. „Die Renaturierung der Nuhne war der Auslöser. Das dynamische Gewässer hat sich seine Wege gesucht.“ Die Stege sind Teil der Renaturierungsmaßnahme und führen jetzt sowohl über den alten wie auch den neuen Lauf der Nuhne. Eine Infotafel zur abgeschlossenen Renaturierung soll noch aufgestellt werden.

Der rund 14 km lange Butzmühlenweg ist ein Rundweg mit Start und Ziel im Frankenberger Stadtteil Schreufa. Er ist Teil des Wandermärchens Burgwald-Ederbergland, dem insgesamt 24 Premium-Wanderwege angehören. Mehr Informationen finden Interessierte auf www.ederbergland-touristik.de.
 

Weitere Informationen

  • Untertitel: Nuhne wurde renaturiert

Dieser Artikel ist eine Pressemitteilung durch die Organisation,die Inhalt des Artikels ist. 

Zur Info

Alle aktuellen Notizen

Das Wetter im Frankenberger Land

Jetzt

9°C
Überwiegend bewölkt
Windrichtung
2 m/s

1.10.2023

Morgens
  • 9°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    1 m/s
Nachm.
  • 9°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    2 m/s
Abends
  • 9°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    2 m/s
Nachts
  • 14°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    2 m/s

2.10.2023

Morgens
  • 19°C
  • Überwiegend bewölkt
  • Windrichtung
    2 m/s
Nachm.
  • 23°C
  • Bedeckt
  • Windrichtung
    2 m/s
Abend
  • 17°C
  • Bedeckt
  • Windrichtung
    2 m/s
Nachts
  • 15°C
  • Ein paar Wolken
  • Windrichtung
    2 m/s
Keine Internetverbindung