„Nach langer Schließung aufgrund der Corona-Verordnungen sind wir froh, wieder persönlich für unsere Gäste da sein zu können“, freut sich Leiterin Silvia Ritter. „Bereits im Juni hatten wir wieder stundenweise geöffnet, die Anfragen und Besuche nehmen jetzt spürbar zu.“
Zu den Angeboten für Einheimische und Gäste zählen auch die beliebten historischen Stadtführungen. „Auch die Stadtführen starten im Juli endlich wieder“, freut sich Ritter. Jeden Samstag findet ab 10.30 Uhr eine kostenlose Führung statt. Los geht es vor dem historischen Rathaus. Die Führung dauert rund anderthalb Stunden, davor oder danach lockt der Wochenmarkt der Landfrauen in der Rathausschirn.
Die Höchstteilnehmerzahl liegt bei 25 Personen, während den Führungen gilt Maskenpflicht. Die Stadtführungen werden darüber hinaus auch zum individuellen Wunschtermin angeboten. Die Terminvereinbarung und Buchung erfolgt direkt über die Ederbergland Touristik.
Die Ederbergland Touristik hat sich auch digital neu aufgestellt. In der Vorbereitung auf die zweite Pandemie-Saison 2021 ist eine neue Webseite entstanden. Sie hebt stärker als bisher die Vorzüge des Ederberglands hervor und präsentiert die Region allen interessierten Gästen. „Gerade die Menschen, die das Ederbergland noch nicht kennen, können sich hier einen guten ersten Eindruck verschaffen“, erklärt Silvia Ritter. „Aber sicher finden auch die Einheimischen und langjährigen Ederbergland-Fans noch jede Menge spannender Tourentipps für die Umgebung“, ist sie sich sicher.
Die Ederbergland Touristik mit Sitz am Frankenberger Untermarkt 12 ist ein Zusammenschluss der fünf Kommunen Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Bromskirchen, Frankenberg (Eder) und Hatzfeld (Eder).