Pressemitteilung
„Literarischer Frühling“ geht am 2. September in die zweite Runde
Der „Literarische Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ geht in den ersten Tagen des Monats September in die zweite Runde. Wie die Organisatoren mitteilten, werden in der Zeit vom Donnerstag, dem 2. September, bis Sonntag, dem 5. September unter anderem der frühere Bundespräsident Joachim Gauck, der Schauspieler Mario Adorf sowie die Schriftsteller Friedrich Christian Delius, Katerina Poladjan und Ingo Schulze erwartet.
Wertvolle Unterstützung des Impfzentrums durch die Bundeswehr – Dirk Wilke zum stellvertretenden Leiter des Kreisverbindungskommandos Waldeck-Frankenberg ernannt
Das Impfzentrum des Landkreises Waldeck-Frankenberg hat einen hohen Bedarf nicht nur an medizinischem Personal, sondern vor allem auch an Verwaltungsmitarbeitenden, die für den reibungslosen Ablauf der Covid-19-Impfungen zu einem maßgeblichen Teil mit verantwortlich sind. Wertvolle Unterstützung leisten seit Öffnung des Impfzentrums die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die aus der Burgwaldkaserne in Frankenberg (Eder) im Rahmen des Amtshilfeeinsatzes an jedem Impfbetriebstag nach Korbach anreisen, um das Verwaltungsteam zu ergänzen und damit erheblich zu entlasten. Ansprechpartner und Koordinator für die Soldaten im Impfzentrum ist Oberstleutnant Dirk Wilke, seit 2007 für das Kreisverbindungskommando (KVK) der Bundeswehr tätig.
Zusammenarbeit zum Wohl von BrustkrebsPatientinnen - Brustzentrum Regio und Tumorboard
Gerade wurde von der hessischen Landesregierung ein Onkologiekonzept erarbeitet, das auf eine bessere Organisation bei der Krebsbehandlung abzielt. In einem Netzwerk soll die Zusammenarbeit zwischen Kliniken und Ärzten strukturiert werden. Das Brustzentrum Regio macht heute schon vor, wie man das erreichen kann.
Impfaufruf des Landrats: Ohne ausreichende Impfquote droht 4. Welle mit allen Konsequenzen
Trotz einer recht guten Impfquote in Waldeck-Frankenberg ist es wie im ganzen Bundesgebiet auch hier im Landkreis noch ein gutes Stück hin zur sogenannten Herdenimmunität, die wichtig ist, um die Pandemie hinter uns zu lassen. Aus diesem Grund wendet sich Landrat Dr. Reinhard Kubat mit einem Aufruf an die Bevölkerung.
Freeride am 25. August – Spaß für 10- bis 15-Jährige im Bikepark Willingen
Der Fachdienst Sport und Jugendarbeit des Landkreises Waldeck-Frankenberg organsiert gemeinsam mit der Ettelsberg-Seilbahn und dem K1-Rental in Willingen einen „BikeTag“. In der letzten Woche der Sommerferien, für Mittwoch, 25. August 2021, sind alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 15 Jahren herzlich eingeladen, die Mittelgebirgshänge des Uplands auf zwei Rädern zu erkunden.
Zulassungsstelle jetzt in der Auestraße in Frankenberg
Seit dem 22. Juni 2021 haben die Zulassungs- und Führerscheinstelle des Landkreises Waldeck-Frankenberg ein vorläufiges neues Quartier in Frankenberg: In einer sogenannten mobilen Systembaueinheit in der Auestr. 12 werden alle Dienstleistungen weiterhin uneingeschränkt angeboten. Landrat Dr. Reinhard Kubat und Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese machten sich nun vor Ort ein Bild von dem Gebäude und zeigten sich zufrieden mit dieser Übergangslösung.
Impfaktionen im Landkreis - Impfungen ohne Termin im Zentrum und in Willingen
Die Impfquote der Bevölkerung ist der Schlüssel im Kampf gegen die Pandemie und für Normalität im Alltag. Um die Anzahl der geimpften Personen im Landkreis Waldeck-Frankenberg weiter zu steigern, finden hier in den nächsten Wochen zwei Aktionen, bei denen man sich ohne vorherige Terminvereinbarung impfen lassen kann.
Tracht-Werk Ausstellung im Ederuferpark
Einen der Höhepunkte aus dem Jubiläumsjahr 2019 lässt die Stadt Frankenberg (Eder) derzeit im Ederuferpark noch einmal aufleben. Große Banner mit Fotomotiven rund um das Tracht-Werk-Projekt mit der Hochschule Hannover sind dort zu einer Ausstellung zusammengestellt worden. Die Fotobanner sind Teil einer von der Hochschule Hannover zur RAW Photo Triennale 2020 in Worpswede konzipierten Ausstellung.
Hinweise erbeten: Diebstahl aus Handtasche am Frankenberger Bahnhof
(ots) Am Freitag erstattete eine Frau Anzeige bei der Polizei Frankenberg, da unbekannte Jugendliche Bargeld aus ihrer Handtasche gestohlen haben. Die Polizei sucht Zeugen.
Hochwasser im Landkreis - Landrat Dr. Reinhard Kubat dankt Einsatzkräften
Vollgelaufene Keller, Schlammlawinen im Haushof, überschwemmte Straßenzüge… die Unwetter der vergangenen drei Tage haben alle Einsatzkräfte vor enorme Herausforderungen gestellt. Teilweise waren die Ehrenamtlichen von Freiwilligen Feuerwehren, Technischem Hilfswerk, aus Katastrophenschutz und weiteren Hilfsorganisationen 48 Stunden am Stück aktiv.